Soziometrische aufstellung zum kennenlernen. Soziometrische Aufstellung: Kennenlernen und Positionieren im Raum

Dazwischen gibt es ebenfalls Kategorien z. Wichtig ist, die Fragen oder Thesen gut und klar zu formulieren.
Wenn es immer die gleichen Antwortmöglichkeiten sind, hilft es, die Antworten auf je ein buntes DIN A4-Papier zu schreiben und in die Ecken zu kleben.
Die 4 Seiten eines Raumes können auch als 4 Himmelsrichtungen dienen, z.
3 simple Fragen, um andere sofort kennenlernen zu können
Hier können die SeminarteilnehmerInnen sich positionieren und dann der Reihe nach z. Die SL kann, wenn sie einzelne TN bittet, ihre Position zu erläutern, eine Interview-Situation spielen und den TN ein imaginäres Mikrofon hinhalten.
Caspar Siebel on
Wenn die SL einige Aussagen vorgelesen hat, kann sie die TN bitten, sich kurz eigene Fragen auszudenken und sie der Gruppe zu stellen.
Die SL kann auch Fragen stellen, zu denen die TN sich unteinander abstimmen müssen, z.
Die geht im Präsenztraining so: Bitte die Teilnehmer, dass sie auf einer Moderationswand jeweils auf der rechten und linken Seite ihre Namen untereinander schreiben. Das kann — je nach Gruppe — der Vor- und Nachname sein. Dann bittest du die Teilnehmer, Kontakt miteinander aufzunehmen, und sich auszutauschen. Über gemeinsame Interessen, Wohnort, Fachgebiete. Haben die Teilnehmer etwas gefunden, das sie verbindet, dann verbinden sie sich auch auf der Pinnwand miteinander: Sie ziehen eine Linie vom eigenen Namen zum anderen und schreiben oben auf die Linie, was sie miteinander verbindet.
Die TN können sich auch schriftlich anonym positionieren. Hierfür bereitet die Seminarleitung Zettel A4 vor, auf die sie Aussagen schreibt und eine Skala mit zwei Polen malt.
Bevor die TN in die Strukturfindung einsteigen, kann die Aufstellung eine gute Einleitung in das Thema Gruppentreffen und —struktur sein. Die Aufstellung ist auch als Feedbackmethode geeignet soziometrische aufstellung zum kennenlernen kann auch in allen anderen Modulen genutzt werden, um einen guten Überblick über die Stimmung in der Gruppe in Bezug auf bestimmte Fragen zu erhalten.
Quellen: netzwerk n e. Auflage Februar Creative Commons Lizenz: CC-BY-NC-SA 3.